April 2009 Archives
Glimmstängel, Grillabend und Korn - Gemütliche Doppelkopfrunden
Für viele Doppelkopfspieler steht bei zünftigen Doppelkopfrunden nicht nur das eigentliche Spiel oder die „Punktemacherei“ im Vordergrund. Viele Doko Spieler fasziniert auch vor allem das gemütliche Miteinander, dass in privaten Doppelkopfabenden ebenso im Vordergrund steht. Sehr interessant sind hierbei die verschiedenen Bräuche und Spielvarianten . Als fast normal kann man es beinahe schon bezeichnen, dass bei der fröhlichen Jagd nach Fuchs , Karlchen oder den Alten jede Menge Knabberspaß wie Chips, Flips oder Erdnüsse von den Mitspielern verputzt wird, sei es auch Nervosität, Ablenkung oder einfach weil man Geschmack daran findet.
Posted by Frank on Apr 21, 2009
Unterschiedliche Varianten bringen den Spielspaß!
Begibt man sich auf die Suche nach der Geschichte des Doppelkopfes, so beschreitet man einen langen Weg, ohne jedoch sofort genau ans Ziel zu kommen. Es gibt nämlich keinen Beleg dafür, wann, wo und wie das alte deutsche Kartenspiel zum ersten Mal auftauchte. Da das Kartenspiel sehr dem bayerischen Schafkopf ähnelt und vor allem sehr im Norden der Republik verbreitet ist, gibt es zahlreiche Vermutungen, Doppelkopf seine eine Antwort der „Preußen“ auf das bayerische Kulturgut. Allerdings wird das Doppelkopfspiel auch von Teilen des Skatspiels beeinflusst.
Posted by Frank on Apr 06, 2009